Wie ein einfaches Netzwerkdiagnose-Verfahren zur Spionage missbraucht werden kann
Ping ist wohl das Netzwerkdiagnosetool, das am häufigsten Verwendung findet, wenn Administratoren nach Fehlern in einer Netzwerkkonfiguration suchen. Erfunden 1983 von Mike Muuss gibt es Portierungen auf nahezu alle Betriebssysteme. Selbst in Hardware wie Routern oder Firewalls ist der Ping-Befehl in der Regel verbaut und über eine SSH-Shell zugänglich. „Ping – lautloser Datenabfluss durch die Firewall“ weiterlesen

Torsten Frank hat an der Hochschule Harz Wirtschaftsinformatik studiert und ist in einem kommunalen Rechenzentrum u. a. für die IT-Sicherheit zuständig.